Kita Pepe Rakete

Am 9. Juli 2012 wurde die Integrative Kindertagesstätte Pepe Rakete eröffnet

30 Kinder können ab dem Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt hier betreut werden. Die Betreuung findet in zwei Altersgruppen statt.

Das Konzept bezieht sich auf Elemente der Montessori-Pädagogik im Sinne der Achtung vor der kindlichen Persönlichkeit sowie der Bereitstellung eines individuell bedürfnisorientierten Bildungs- und Förderungsangebots. Im Mittelpunkt steht dabei der Leitsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun“ sowie der Gedanke, dass das Kind von innen heraus wächst und lernt. Dafür schaffen die Erzieher:innen einen fördernden Rahmen, in welchem sich das Kind so eigenständig wie möglich bewegen kann. Die Begegnung mit dem Kind ist somit zugleich ressourcenorientiert und nicht-direktiv.

Kooperation gesucht!

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Kooperationspartner:innen, um unser Angebot für die Kinder noch vielfältiger zu gestalten. Ob kreative Workshops, Bewegungsangebote oder andere spannende Aktivitäten – externe Partner:innen, Künstler:innen, Sportvereine und Expert:innen sind herzlich eingeladen, mit uns zusammenzuarbeiten. Auch Ideen und Anregungen von Eltern und Familien sind jederzeit willkommen! Gemeinsam möchten wir eine inspirierende und abwechslungsreiche Umgebung für unsere Kinder schaffen.

Wenn Du Interesse hast, uns zu unterstützen oder Vorschläge hast, freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme per Mail an sarah.isberner@kita-pepe-rakete.de 

Unsere Kita ist offen für alle Kinder und ihre Familien, unabhängig von deren Nationalität, Kultur, Religion, Sprache, sozialer Herkunft, ihren Werten und Familienformen. Wir möchten das Miteinander von behinderten, entwicklungsverzögerten und nichtbehinderten Kindern fördern und das Interesse an unterschiedlichen Kulturen und Vielfalt von Lebensauffassungen und Lebensgestaltungen wecken. Unser Anspruch ist es, allen Kindern- ausgehend von ihrer Lebenslage und der Unterschiedlichkeit ihrer Entwicklungsbedürfnisse- mit unseren Angeboten und Möglichkeiten Rechnung zu tragen. Grundsätzlich gilt dieses gleichermaßen für Kinder mit einem speziellen Förderbedarf (das heißt für Kinder, die körperlich, geistig, sozial-emotional beeinträchtigt oder von Behinderung bedroht sind) als auch für Kinder, die nichtdeutscher Herkunftssprache sind oder in sozial benachteiligten Familien leben.

Die Sicht auf die Potenziale, Fähigkeiten und Ressourcen des Kindes und unsere individuelle Arbeitsweise ermöglichen es gerade auch Kindern mit sogenannten Verhaltens- oder Entwicklungsauffälligkeiten, Lernfortschritte im eigenen Tempo zu erzielen, versäumte Chancen nachzuholen, ihren ganz eigenen Weg zu gehen und persönliche Fähigkeiten zu entfalten.

Ein zentrales Anliegen ist auch die Förderung der körperlichen Bewegung, möglichst im Freien, sowie eine vollwertige und gesunde Ernährung. Es werden ausschließlich Bio-Nahrungsmittel angeboten; das Mittagessen wird täglich von einem externen Anbieter geliefert. Je nach Jahreszeit, Feiertagen und Festen werden außerdem besondere Projekte durchgeführt.

Um die Finanzierung zu gewährleisten, können nur Kinder mit vorhandenem Kitagutschein aufgenommen werden; dieser wird durch das zuständige Jugendamt (Kitagutscheinstelle) ausgestellt. Zusätzlich wird ein Beitrag von 65 € pro Kind pro Monat erhoben.

Der Tagesablauf orientiert sich an folgenden Eckpunkten und unterscheidet sich in der jeweiligen Gruppe:

7:30 Uhr Frühbetreuung mit gemeinsamen Frühstück

9:00 Uhr Aufteilung in die jeweilige Gruppe

9:30 Uhr Morgenkreis

10:00 Uhr Freispiel, Gezielte Aktivitäten/ Angebote/ Ausflüge

12:00 Uhr Mittagessen

12:30/13:00 Uhr Mittagsritual/ Mittagsruhe/ Mittagsschlaf

14:00 Uhr Freispiel

14:30 Uhr Vesper

15:00 Uhr Freispielzeit und Abholphase

16:30 Uhr Betreuungsende

Montag:  Spielzeugtag – Bücher und Puppen/Kuscheltiere sind immer willkommen, doch am Spielzeugtag dürfen die Kinder mal was ganz anderes mitbringen und stellen dies im Morgenkreis vor, wenn ihnen danach ist.

Dienstag: Vorschultag – hier gibt es ein spezielles Angebot für unsere Vorschulkinder. Wir kooperieren darüber hinaus mit der Richard-Wagner-Grundschule in Karlshorst. Das heißt, wir besuchen mit den Kindern die Schule oder  Schulkinder besuchen uns und vieles mehr.

Mittwoch: Waldtag für die Eisbären

Donnerstag: Projekttag

Freitag: Projekttag oder individuelle Angebote in Kleingruppen

Außerdem besucht uns regelmäßig die Zahnfee mit Kroko zur Zahnprophylaxe.

Annett

Doni

Katy

Sophia

Sarah

Vanessa

Lukas

Julia

Carola

Stephanie

Kita Pepe Rakete
Suchbegriff
Suche
Kontakt Kita Pepe Rakete

Termine &

Schließzeiten 2025

Am Wochenende, an Berliner Feiertagen und am:

21.02.2025 Fortbildung (Kinderschutz)

02.05.2025 Brückentag

30.05.2025 Brückentag

30.06.2025 Teamtag

25.07.2025 Vorbereitungstag

28.07. – 08.08.2025 Sommerschließzeit

12.09.2025 Betriebsausflug Lebensnah

07.11.2025 Fortbildung (1. Hilfe am Kind)

22.12.2025 – 02.01.2026 Weihnachtsschließzeit

So finden Sie uns ...